Die Förderung für das Projekt „PUSH.Live“ wurde im Mai 2024 zunächst abgelehnt. Im Juli hat der Verein dann die Nachricht erhalten, dass nachrangige Projekte geprüft werden. Am 27.06.2024 kam dann überraschend der Zuwendungsbescheid. Damit konnte das Projekt mit zweimonatiger Verspätung starten.

Das Projekt zielt darauf ab, sich nicht vom Kultur- und Medienalltag passiv bestimmen zu lassen, sondern diesen kreativ mitzugestalten. Jugendliche zwischen 12 und 21 Jahren bekommen im Projekt die Gelegenheit eigene Medien- oder Musikinhalte zu produzieren und diese am Ende in einem großen Livestream zu präsentieren. Projektort ist das neue Jugendzentrum Dahlbruch, indem ein Studio eingerichtet wird für Produktionen aller Art.

Das Projekt möchte eine bunte Palette an Experimentiermöglichkeiten bereitstellen, sich künstlerisch-medial oder digital-musikalisch auszuprobieren - ohne Vorkenntnisse zu haben. Ein Highlight des Projektes konnte bereits realisiert werden: Der Besuch auf der Gamescom in Köln. Die Jugendlichen konnten in die medialen und künstlichen Welten eintauchen und neben der Werbeshow“ der Spieleanbieter auch den Thrill der Aneignung von medialen Welten durch ausprobieren, produzieren, spielen und experimentieren, kennenlernen.

Die Leitung obliegt Maximilian Langenbeck im Umfang von 12 Wochenstunden. Er ist zuständig für die Vorbereitung, Planung, Kommunikation, Durchführung und Öffentlichkeitsarbeit.  Für die Arbeit mit Kamera, Musik-, Audio- und Videotechnik stehen weitere Honorarkräfte und Referent:innen zur Verfügung.

Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Landesjugendplan NRW, der Stadt Hilchenbach, dem PUSH e.V. und der Christian-Goswin-Stiftung aus Hilchenbach. Der Push e.V. hatte die Medienarbeit von März bis April 2024 mit Eigenmitteln zwischenfinanziert und freut sich über die zweckgebundene Spende.